Komposition der Gefäße aus weisser Strukturporzellan und Reliefkeramik

Weiße Reliefkeramik

Diesmal musste ich einige Objekte, da ich nur ein paar davon habe, für die Fotosession von Freunden ausleihen. Damit wir genug Vielfalt (Wann ist genug Vielfalt?) sehen können. Ich möchte hier, wie immer, eine bestimmte Art von Gegenständen unter die Lupe nehmen und mich (- und sie?) fragen, was sie ausmacht und was das mit mir macht.
„Weiße Reliefkeramik“

Detailblick auf das Maßwerk einer Kuckucksuhr P.Haas und Söhne

Was der Kuckuck wusste

Mein Verhältnis zu dieser Uhr war immer zwiespältig. Sie (Philipp Haas & Söhne, Nr. 4033) prägte eine der gemütlichsten Ecken der Wohnung meiner Eltern: Die mit einem Klubsessel, Bücherschrank und Telefon, im orangenen Licht eines Plissee Lampenschirms eingetaucht.
Mit ihren hölzernen Maßwerken, hängendem Pendel und Gewichten hatte die Uhr eine visuelle Präsenz und Potential für Bewegung und Stimme in sich. Die Letzteren waren tief in ihr verborgen, ich habe sie nie ticken gehört, die Pendelbewegung schlief schnell ein und eigentlich war das gut so, da ich nicht gerne laut tickende Uhren in Zimmern höre.
„Was der Kuckuck wusste“

Nierentisch Ära Blumenhocker auf drei Beinen vor einem Schrank

Nierentisch-Ära Blumenhocker

Ein dunkelblauer Blumenhocker wartete auf mich auf der Straße. Obwohl ich mit dem Fahrrad unterwegs war, war es gar kein Problem, ihn mitzunehmen. Ich war erstaunt, wie gut und schnell und mit welcher Selbstverständlichkeit er sich in mein damals überschaubares Hab und Gut integrieren konnte.
„Nierentisch-Ära Blumenhocker“