„Teppanyaki müsste schon dabei sein“ – habe ich gehört, als ich mich in einem hochkarätigen Küchenstudio erkundigt habe nach dem neuesten Stand von dem, was in einer modernen Küche nicht fehlen darf. O…K. Mit schweren Prospekten unterm Arm verließ ich das Studio, voller Hoffnung, dass ich mich für den Küchenumbau eines Kunden upgraden kann.
“Küchenphilosophie, oder was in einer modernen Küche fehlen darf.”
Kategorie: Es ist nicht egal
Hier teile ich meine Reflexionen zu den Themen, die ich für wichtig halte, die mit dem Design aber auch mit menschlicher Natur zu tun haben.
Things that matter. Here I share my reflections on topics that I find important, which have to do with design and with human nature.
Textiltext Teil 2: Von Faustregeln und nachhaltigem Kleid
Im ersten Textiltext habe ich ein paar Wollgedanken zusammengestrickt. Heute tauchen andere Aspekte des Themas Textil auf: Vom Kabinengepäck, über Faustregeln, Klamotten „to die for“, nachhaltigem Kleid bis zu sehr rührenden Szenen vor einer Hochzeit.
“Textiltext Teil 2: Von Faustregeln und nachhaltigem Kleid”
Minimalistischer Lebensstil und was sich digitalisieren lässt
Angeblich ist es möglich und ratsam, 150 Gegenstände zu besitzen. Ich bewundere die Leute hinter den minimalistischen Lebensstil-Blogs, die tatsächlich so reduziert funktionieren und diese Idee verbreiten. Das meine ich ohne einen Hauch von Ironie. In der Zeit des Lockdowns habe ich das von vielen Freunden gehört, dass sie sich mit der Idee auseinandergesetzt haben. Ein Teil von dem Prozess, den minimalistischen Lebensstil einzuführen, wäre die Digitalisierung von alldem, was sich digitalisieren lässt.
“Minimalistischer Lebensstil und was sich digitalisieren lässt”
Mit Büchern leben – am Schlimmsten sind die Umzüge
Am Schlimmsten sind die Umzüge, wenn man das Leben mit Büchern betrachtet. Da schimpft man über die Tonnen, die geschleppt werden müssen, ist über jede Schwarte, die im öffentlichen Bücherschrank (danke, dass es sie gibt!!) gelandet ist, glücklich und schwört, beim nächsten Mal alles auf einem USB-Stick transportieren zu können. Nur diesmal noch nicht…
“Mit Büchern leben – am Schlimmsten sind die Umzüge”
“Raum der Stille” in der Coronakrise wiederentdeckt
Eine alte Wettbewerbsarbeit, die ich gerade in einer Schublade neu entdeckt habe, hat mich zum Nachdenken gebracht. Nicht nur darüber, wie die Zeit vergeht, wie die Ideen alt werden oder nicht. Im Kontext der aktuellen Situation wird auch die Sicht auf manche Dinge verändert.
Diesmal habe ich eine alte Arbeit, den „Raum der Stille“ in der Coronakrise wiederentdeckt und konnte sie mit anderen Augen sehen.
““Raum der Stille” in der Coronakrise wiederentdeckt”