Aufbewahrung von Ölfarben Struktur im Chaos der Tuben

Ölfarben: Struktur in dem Chaos der Tuben

Die Suche nach einem richtigen Farbton kostet Zeit, vor allem wenn sich die Tuben, die sowieso nicht optimal gelagert werden können, in ihren Boxen oder Schubladen in ein großes Durcheinander verwandeln.
Irgendwann ist bei mir der Moment gekommen, dem Ganzen einen Neustart zu verpassen.
„Ölfarben: Struktur in dem Chaos der Tuben“

Oberfläche eines Küchentisches mit Kreis Design

Guter runder Küchentisch

Dieser Tisch hat sich bei mir gemeldet, als ich eine eigene Wohnung bezogen habe und keinen richtigen Esstisch hatte. Ich war begeistert, ihn aufzunehmen und freute mich über die anstehende Reparatur. Denn der stabile, ausziehbare runde Tisch hatte eine sehr strapazierte Oberfläche.
„Guter runder Küchentisch“

Ein Moodboard aus vier selbstgemachten Taschen Rosen, Streifen, glattes Leder

Vier selbstgemachte Taschen

Vier unterschiedliche Taschen, die ich im Laufe der Jahre für mich genäht habe, hab ich beim Einräumen der Kommode auf einmal in den Händen gehalten. Nähen gehört nicht zu meinen Hauptrichtungen, so vergesse ich manchmal, dass etwas entstanden ist. Aber diese vier passen ziemlich genau zu dem Slow-Design Blog, also griff ich zur Kamera.
„Vier selbstgemachte Taschen“

Spuren des gelebten Lebens oder doch kaputt alte Waschschüssel mit abgebrochenem Griff

Spuren des gelebten Lebens oder doch kaputt?

Beim Umzug habe ich viele davon aussortiert. Wenn eine Tasse oder an ein Glas einen Riss oder einen Schaden am Rand hatte, war das ein Grund, sich von ihnen zu verabschieden. Manchmal gibt es aber auch Sachen, die – solange die Risse noch zusammenhalten – weiterhin gebraucht werden und wahrscheinlich werden diejenigen alles andere überleben.

Es ist eine dünne Linie zwischen dem, was wir für brauchbar halten und dem, was wir als kaputt bezeichnen.
„Spuren des gelebten Lebens oder doch kaputt?“