Die Essenz von Violett

Trotz meiner großen Zuneigung zu dieser Farbrichtung (Speisekammer!), habe ich nicht viele Porzellan- und Glasgegenstände in Violett. Heute suche ich die Essenz der Farbe, indem ich sie zusammenlege und ihr Zusammenspiel, von Licht und Schatten begleitet, beobachte.

Sammlung der violetten Objekte aus Glas und Porzellan

(Scroll down down down for the English version)

Die Verschmelzung der violetten Materie klappt auf meinen Fotos nicht so, wie bei transparentem Glas in verschiedenen Farben (hier, hier, hier oder hier).

Die Fotos in voller Sonne erlauben tiefe Transparenzen und Spiegelungen, trotzdem sind viele unterschiedliche Töne dabei, die mit den anderen zur Essenz der Farbe nicht beitragen wollen, sie sind zu sehr auf sich selbst konzentriert.

Das muss ich hinnehmen. Ich frage mich, was dieses violette Spektrum in mir auslöst.
Ich habe mich immer gerne in diesen, als geheimnisvoll bis mystisch bekannten Tönen bewegt. Die tiefste Tiefe in Violett ist oft viel edler als Schwarz, sie hat eine samtartige Anziehungskraft.
Zwei Lettin Tassen in Violett mit Licht und Schattenspielen in voller Sonne fotografiert Essenz von Violett
Transparenzen der Glasgegenstände Essenz von Violett mit Licht und Schatten

Diese Assoziation mit dem Geheimnisvollen hat möglicherweise einen historischen Hintergrund: Aufgrund der abartig teuren Produktionsprozesse der Pigmente (die ich hier nicht beschreiben werde, als Schneckenfreundin und überhaupt) waren purpur gefärbten Stoffe für die Mächtigen reserviert, sowohl in kaiserlichen oder königlichen Kreisen aber auch beim hochrangigen Klerus.

Violett – ja. Beim Wort Lila kriege ich Schüttelfrost. Vor allem, wenn das L-Wort nicht zu leichtem, pastelligen also mit viel Weiß gemischten Ton verwendet wird, sondern tiefe, auberginenartige Farben beschreibt. Wie kann man nur?! Für mich ist es ein Unding.
Das leichte und pastellige, wie die hellen Arten von Flieder (danach wird es ja Lila genannt) – kann ich noch akzeptieren, Pastellviolett klingt an der Stelle trotzdem richtiger.
Transparenter Schliff einer DDR Vase aus Glas
Sammlung der violetten Glasobjekte als Flatlay
Komposition der Gegenstände Essenz von Violett Porzellan, Glas und Kunststoff
Aber ob hell oder dunkel, mehr zu Magenta oder zu Blau tendierend, spaltet Violett die Gemüter. Selten gibt es eine Farbrichtung, die so unbeliebt ist, so radikaler Ablehnung ausgesetzt wird. So bringt mich mein Metapherzwang auf die Gedanken über Spaltungen, die wir zunehmend erleben. Die viel tiefer reichen, als farbige Oberflächen.

Eine mystische Antwort kann in den violetten Energien gesucht werden, ein Innehalten beim Anblick dieser magischen Töne bringt eine Reflexion mit sich und vielleicht eine universelle Weisheit? Für mich ist es immer wieder verblüffend, wie das sichtbare Spektrum, das sich von Infrarot bis Ultraviolett erstreckt, diese Grenzwerte, also extrem kurze und lange Wellen zu einem Farbkreis bringen kann, das Violett ins Rote reibungslos übergehen kann.

Ich schaue mir das Sonnenlicht mit geschlossenen Augen an und warte, bis sich durch verschiedene Rottöne mein Violett pulsierend durchsetzt, dann habe ich das Gefühl, meine Batterien zu laden, meine richtige Frequenz gefunden zu haben.

Schatten eines Henkels der violetten Lettin Sammeltasse

ENGLISH:The essence of violet

Despite my great affection for this colour (pantry!), I don’t have many porcelain and glass objects in violet. Today I am looking for the essence of the colour by putting them together and observing their interaction, accompanied by light and shadow.
The fusion of the violet matter does not work in my photos as it does with transparent glass in different colours (here, here, here or here).
The photos in full sun allow deep transparencies and reflections, but there are still many different tones that do not want to contribute to the essence of the colour with the others, they are too focused on themselves.
I have to accept that. I ask myself what this violet spectrum evokes in me.
I have always enjoyed being surrounded by these colours, which are known to be mysterious and mystical. The deepest depth in violet is often much nobler than black, it has a velvety appeal.
This association with the mysterious possibly has a historical background: due to the abnormally expensive production processes of the pigments (which I won’t describe here, as a snail lover and all), purple-coloured fabrics were reserved for the powerful, both in imperial or royal circles but also among high-ranking clergy.
But whether light or dark, leaning more towards magenta or blue, violet divides opinion. Rarely is there a colour direction that is so unpopular, so radically rejected. So my metaphorical compulsion leads me to think about the divisions we are increasingly experiencing. Which go much deeper than coloured surfaces.
A mystical answer can be sought in the violet energies, a pause at the sight of these magical tones brings a reflection and perhaps a universal wisdom? It never ceases to amaze me how the visible spectrum, which extends from infrared to ultraviolet, can meet these limits, i.e. extremely short and long waves, into a colour wheel, and how violet can merge smoothly into red.
I look at the sunlight with my eyes closed and wait until my violet pulsates through various shades of red, then I have the feeling that I am charging my batteries, that I have found my right frequency.

2 Gedanken zu „Die Essenz von Violett

  1. Ja liebe Magda, da hast Du meinen Nagel auf den Kopf getroffen!! Wunderschöne Farben in Deinen Fotos! Ich liebe Violet und Deine Küche!
    Als Fischefrauen sind wir uns hier unausgesprochen einig! MYSTIK ist das Salz des Lebens ist violet!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..