Eigentlich passiert mir so etwas nie, dass ich mich auf irgendwelchen Seiten länger aufhalte und mich darauf einlasse, Fragen von einem Quiz zu beantworten, was zur Folge haben soll, dass ich eine Erleuchtung erlebe und mein Designstil als Ergebnis von der Maschine ausgespuckt wird. Doch, ohne ins Detail zu gehen, trotzig vom Haus aus, hab ich geklickt. Und es hat mich erschlagen mit der Diagnose: Du bist konservativ!
Schluck. Niemals. Vorsichtig um mich herum geschaut. Nachgedacht. Erleuchtung.
„Ich bin konservativ“
Shooting im Wald
Eine neue unerwartete Portion Emaille-Blechgefäße habe ich in einem kleinen Holzhaus meiner alten Freundin gefunden – also musste ich eine spontane Fotoaktion mitten im Wald veranstalten.
„Shooting im Wald“
Blechbecher
Emaille-Blechbecher sind schon Klassiker geworden. Auch wenn das manchmal schwer zu verstehen ist, denn die Funktionalität, die hier aus praktischen Gründen im Vordergrund stehen soll, hinkt manchmal. Vor allem, wenn man versucht, daraus ein heißes Getränk zu sich zu nehmen und ich meine – vor dem Abkühlen.
„Blechbecher“
Victim Pot Nr.4
Hier eine Erholung von kleinteiligen Mustern: Victim Pot “Darjeeling pouring” als Anfang einer neuen Serie. Es warten zwar einige Designs in der Schlange, das hier musste aber jetzt sein.
„Victim Pot Nr.4“
Dripping Speisekammerboden
Terrazzo als Küchenboden! Meine alte gute Wohnung, Substanz aus den späten 20er und so unverändert, dass es an ein Wunder grenzte. Als ich es gesehen habe, bin ich vor Freude gesprungen. Geniales Material, schwarze und cremeweiße Steine, ab und zu Perlmutt dazwischen. Ein Traum in schwarz-weiß, der alle gestalterischen Entscheidungen im Schach gehalten hat.
„Dripping Speisekammerboden“