Schubladenschrank, ein Provisorium, das hält und hält und bleibt

Es gibt reife, ausgefeilte, vollendete Dinge und es gibt Skizzen. Dazwischen liegen provisorische Lösungen. Und sie leben lange und beweisen es jeden Tag, wie gut die Übergangslösungen funktionieren können.
Vor zwanzig Jahren habe ich einen Korpus für ein paar Bleisatz Schubladen gebaut, ein Schubladenschrank als Provisorium, das hält und hält und bleibt.

Schubladenschrank selbstgebaut mit Bleisatzschubladen Provisorium das hält und hält und bleibt

(Scroll down down down for the English summary)

Es hat sich mit zunehmender Digitalisierung ergeben, dass klassische Druckmethoden, wie Handsatzdruck, keine Verwendung mehr haben. Bis auf die Wenigen werden die klassischen Werkstätte aufgelöst, die Setzkästen müssen nicht mehr schweres Blei tragen, wenn sie Glück haben, füllen Sammler sie mit kleinen Objekten und hängen sie an die Wand.
Schubladenschrank mit Bleisatzschubladen selbstgebaut Atelierschrank Provisorium das hält und hält und bleibt
Ich habe damals acht Schubladen von der schmalen und langen Sorte geerbt und wollte sie irgendwann richtig restaurieren und ein tolles Schränkchen daraus machen. In dieser Zeit war aber wichtiger, sie überhaupt sinnvoll nutzen zu können, so habe ich mir aus dem, was da war, eine schnelle Konstruktion überlegt.

Detail eines Schranks mit Bleisatzschubladen Gewindestangen und Sperrholz

Wie auf den Fotos zu erkennen ist, habe ich auf Gewindestangen im Wechsel die durchbohrten Latten und Sperrholzstreifen aufgefädelt, zusammen mit einer Platte für oben und einer für den Boden, Hutmuttern drauf, fertig.
Hinten ist eine volle Rückwand, damit die Schubladen nicht verstauben, aber auch für die Stabilität, trotzdem statisch „tanzt“ es ein wenig. Somit ist es auch ein Schubladenschrank für die erdbebentechnisch unsicheren Gebiete.

Unter der Bodenplatte sind kleine Rollen montiert, alles was rollen kann, soll rollen!

Eine Abteilung brauchte ich für etwas höhere Farbenbehälter, so kam ein Abstandshalter in der Mitte zustande. Schubladen habe ich von innen wegen Bleibelastung mit einem blaugrauen Lack versiegelt. Gibt es eigentlich andere Methoden, Bleistaub in solchen Fällen zu binden? (Und ich meine nicht andere Farben von Lack). Wer das weiß, bitte um Kommentare.
Innenraum der Schubladen im Schubladenschrank blau lackiert Schubladenschrank Provisorium das hält
Ausgezogene Bleisatzschublade von selbstgemachtem Schubladenschrank

Die Tiefe des Schränkchens ist 60cm. Die Schubladen lassen eine Menge an Sachen übersichtlich lagern, vor allem Farbtöpfe und Kleinkram wie Schrauben.
Ich habe mir auch vorgenommen, darin irgendwann Ordnung zu machen, aber es hat ja Zeit…
Inzwischen ist es klar, dass ich den nie mit irgendeinem High-End restaurierten Hochglanzteil ersetzen würde.
Ein Schubladenschrank von oben gesehen, altmodische Griffe

ENGLISH SUMMARY: A temporary solution lasts and lasts and stays

There are mature, polished, completed objects and there are sketches. In between there are provisional solutions. And they live long lives and prove it every day how well the temporary solutions can work. Twenty years ago I built a corpus for a couple of typesetting drawers, a provisional solution that lasts and lasts and stays.
With increasing digitalisation the classic printing methods, such as hand typesetting, are no longer being used. Except for few, the classical workshops are being liquidated, the type cases no longer have to carry heavy lead, if they are lucky, collectors fill them with some small objects and hang them on the wall.
At the time, I inherited eight drawers of the narrow and long kind and wanted to restore them properly at some point and make a great little cabinet out of them. At that time, however, it was more important to be able to use them at all, so I came up with a quick construction made from what was there.
As you can see in the photos, I threaded the pierced slats and plywood strips on thread rods, together with a board for the top and one for the bottom, cap nuts on, done.
There is a full back plate at the back so that the drawers don’t collect dust, but also for stability, nevertheless statically it „dances“ a little. This way it is also a cabinet for earthquake areas.
Small castors are mounted under the base plate, everything that can roll, should roll!
I needed one compartment for slightly higher paint containers, so I put a spacer in the middle. I sealed the drawers from the inside with a blue-grey lacquer because of lead contamination. Are there actually other methods to bind lead dust in such cases? (I don’t mean the colour of the lacquer). Anyone who knows, please leave a comment.
The depth of the cabinet is 60cm. The drawers allow a lot of stuff to be stored neatly, especially paint pots and small stuff like screws.
I also plan to tidy it up at some point, but there’s time…
In the meantime, it’s quite clear that I would never replace it with any high-end restored glossy piece.

4 Gedanken zu „Schubladenschrank, ein Provisorium, das hält und hält und bleibt

  1. …. nach unserer Hochzeit und in der ersten gemeinsamen Wohnung hatten wir noch keinen Couchtisch.
    Ein Umzugskarton, zufällig in der Höhe wie ein Couchtisch war passend. Er hielt sich wacker viele, viele Jahre.
    Heute ist das natürlich längst Geschichte. Aber so ist das, ein Provisorium hat machmal eine unverhoffte Lebenszeit.

    1. Genau, ich danke Euch! Ich finde es schön, dass Ihr diese Erinnerung hier teilt. Ich glaube, wenn man sich umschaut, finden sich auch andere Beispiele. Toll, dass nicht alles hochpoliert sein muss.

  2. lest das buch:-):
    Sandra Danicke: Für immer! Leben mit Provisorien.
    es ist köstlich und handelt genau von diesen dingen.
    solltest du, shape of the air, es hier nicht in den kommentaren
    haben wollen (schleichwerbung?), dann lösch den comment gern wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.