Da ist er wieder – der Victim Pot, die Teekanne, die sich immer wieder für die temporären Designs opfert. Diesmal als Antwort auf eine Sehnsucht nach “Einfach so”. Solche spontanen Gestaltungen haben einen Überraschungspotenzial, Hauptsache nicht zu lange überlegen und machen, also doing by doing. Ein Gerüst der schnellen Striche und nicht zu genau ausgeführte Farbfelder, eine Skizze auf dem dicken Porzellanbauch.
“Victim Pot Nr.17 – Sehnsucht nach “Einfach so””
Schlagwort: Selbstgemacht
Vintage Scherenlampe als Ikea Hack
In meiner alten Küche hatte ich zwar eine Deckenleuchte, die aber selten eingeschaltet war, da ich punktuelle Beleuchtung bevorzuge. Der Tisch, der unterschiedlich platziert und ausgezogen werden konnte, brauchte flexible Beleuchtung. Ich dachte, eine ausziehbare Scherenleuchte, an der Wand befestigt, wäre die ideale Lösung. Ich glaube nicht an Zufälle, also war das eine Entscheidung des Universums, dass sich genau so ein großer Scherenarm bald bei mir gemeldet hat. Es fehlten nur zwei Kleinigkeiten an beiden Enden: die Wandbefestigung und der Lampenschirm. So entstand eine vintage Scherenlampe als Ikea-Hack.
“Vintage Scherenlampe als Ikea Hack”
Victim Pot Nr.16 zum ersten Geburtstag!
So schnell läuft die Zeit – 52 Artikel als Ernte des ersten Jahres auf dem Blog. Tataaa. Also ein Post pro Woche, circa, durchgehalten. Hier ist er: Victim Pot Nr.16 zum ersten Geburtstag. Eine kürze Rede muss sein, wie das bei solchen Anlässen üblich ist.
Die Rezension, die mich bisher am meisten gefreut hat lautet: “Angenehm verstörend”.
Genau! So will ich es.
“Victim Pot Nr.16 zum ersten Geburtstag!”
Badezimmerprojekt im Altbau: Farbgestaltung und Spiegelregal
Nach den letzten eher nachdenklichen Posts hat dieser Blog ein Bedürfnis, etwas Materielles zu schaffen, anzupacken, also schnappt er sich die Werkzeugkiste und renoviert ein Badezimmer. Hier kommt ein Badezimmerprojekt im Altbau bestehend aus neuer Farbgestaltung und einem Spiegelregal.
“Badezimmerprojekt im Altbau: Farbgestaltung und Spiegelregal”
Textiltext Teil 1: Wollgedanken über Gewinn ohne Verlust
Wolle, ich meine Garn, ist als Material ganz genial – dazu ein Textiltext mit einigen Wollgedanken über Gewinn ohne Verlust. Ein Konzept, etwas zu stricken, tragen, wieder „untun“ nach dem englischen „undo“, schonend umwickeln (da kann ein befreundeter Elch hilfreich sein) und waschen, neu kombinieren und wieder stricken. Nachhaltigkeit! Eine der wenigen Sachen, die wir selbst recyceln können.
“Textiltext Teil 1: Wollgedanken über Gewinn ohne Verlust”