Heute kommt kein üblicher Blogbeitrag von mir, ich habe nur Gedankenfetzen gesammelt.
Fassungslos, sprachlos, hilflos.
„Fassungslos, sprachlos, hilflos.“
Design • Magda Jarzabek
Heute kommt kein üblicher Blogbeitrag von mir, ich habe nur Gedankenfetzen gesammelt.
Fassungslos, sprachlos, hilflos.
„Fassungslos, sprachlos, hilflos.“
Das Bestreben, alles möglichst schonend zu machen, darf uns natürlich nicht vom Experimentieren abhalten, aber ich finde es wichtig, den Umgang mit den Farben zu optimieren.
Nachhaltiger Umgang mit Kunst bedeutet nicht, dass wir alle plötzlich nur upcyclen oder aus Pflanzen eigene Farben herstellen werden. Es werden immer noch – und ich hoffe, noch lange – die alten, klassischen Techniken wie Zeichnung und Malerei praktiziert. Ich werde oft gefragt, wie lässt es sich umweltfreundlich und ressourcenschonend zeichnen und malen, was muss man dabei bedenken?
„Ressourcenschonend und umweltbewusst zeichnen und malen“
Neulich habe ich Tiere auf Porzellan entdeckt und fotografiert.
Ich habe mich umgeschaut. Es gibt noch mehr davon, wir sind befallen. Aus jeder Ecke werden wir angeguckt, in der Speisekammer sitzt ein Fisch auf der Waage und ein Pferd schaut aus dem Schlafzimmerfenster auf die Straße.
„Ein Pferd aus dem Schlafzimmerfenster“
Tiere auf dem Teller – die Sammlung der tierischen Dekore auf Porzellan erinnert mich an die Kindheit. Viele von den Objekten sind tatsächlich kleine Kindergedecke oder gehörten sogar zur Ausstattung einer Puppenstube. Bereits beim fotografieren vom Fernost Mix habe ich viele Tiere entdeckt, sie sind geschickt mit anderen Motiven verflochten und unter den üblichen Geschöpfen sind Drachen ganz oft vertreten. Wie im chinesischen Horoskop ist deren Präsenz eine Selbstverständlichkeit, sie verdienen irgendwann einen Beitrag nur für sich.
„Tiere auf dem Teller“
Im ersten Textiltext habe ich ein paar Wollgedanken zusammengestrickt. Heute tauchen andere Aspekte des Themas Textil auf: Vom Kabinengepäck, über Faustregeln, Klamotten „to die for“, nachhaltigem Kleid bis zu sehr rührenden Szenen vor einer Hochzeit.
„Textiltext Teil 2: Von Faustregeln und nachhaltigem Kleid“