Detailblick auf das Maßwerk einer Kuckucksuhr P.Haas und Söhne

Was der Kuckuck wusste

Mein Verhältnis zu dieser Uhr war immer zwiespältig. Sie (Philipp Haas & Söhne, Nr. 4033) prägte eine der gemütlichsten Ecken der Wohnung meiner Eltern: Die mit einem Klubsessel, Bücherschrank und Telefon, im orangenen Licht eines Plissee Lampenschirms eingetaucht.
Mit ihren hölzernen Maßwerken, hängendem Pendel und Gewichten hatte die Uhr eine visuelle Präsenz und Potential für Bewegung und Stimme in sich. Die Letzteren waren tief in ihr verborgen, ich habe sie nie ticken gehört, die Pendelbewegung schlief schnell ein und eigentlich war das gut so, da ich nicht gerne laut tickende Uhren in Zimmern höre.
„Was der Kuckuck wusste“

Dose mit Farbresten zur Entsorgung

Ressourcenschonend und umweltbewusst zeichnen und malen

Das Bestreben, alles möglichst schonend zu machen, darf uns natürlich nicht vom Experimentieren abhalten, aber ich finde es wichtig, den Umgang mit den Farben zu optimieren.

Nachhaltiger Umgang mit Kunst bedeutet nicht, dass wir alle plötzlich nur upcyclen oder aus Pflanzen eigene Farben herstellen werden. Es werden immer noch – und ich hoffe, noch lange – die alten, klassischen Techniken wie Zeichnung und Malerei praktiziert. Ich werde oft gefragt, wie lässt es sich umweltfreundlich und ressourcenschonend zeichnen und malen, was muss man dabei bedenken?
„Ressourcenschonend und umweltbewusst zeichnen und malen“

FIguren der Elefanten mit einem Elefantenbaby

Ein Pferd aus dem Schlafzimmerfenster

Neulich habe ich Tiere auf Porzellan entdeckt und fotografiert.
Ich habe mich umgeschaut. Es gibt noch mehr davon, wir sind befallen. Aus jeder Ecke werden wir angeguckt, in der Speisekammer sitzt ein Fisch auf der Waage und ein Pferd schaut aus dem Schlafzimmerfenster auf die Straße.
„Ein Pferd aus dem Schlafzimmerfenster“

Tiere auf dem Teller Kranich chinesische Muster auf Porzellan

Tiere auf dem Teller

Tiere auf dem Teller – die Sammlung der tierischen Dekore auf Porzellan erinnert mich an die Kindheit. Viele von den Objekten sind tatsächlich kleine Kindergedecke oder gehörten sogar zur Ausstattung einer Puppenstube. Bereits beim fotografieren vom Fernost Mix habe ich viele Tiere entdeckt, sie sind geschickt mit anderen Motiven verflochten und unter den üblichen Geschöpfen sind Drachen ganz oft vertreten. Wie im chinesischen Horoskop ist deren Präsenz eine Selbstverständlichkeit, sie verdienen irgendwann einen Beitrag nur für sich.
„Tiere auf dem Teller“