Victim Pot Nr.18: Spritzdekor, Shit happens!

Der letzte Victim Pot Nr.17 hatte eine leichte, fast kalligraphische Art. Ich wollte das Design vertiefen, und zwar in Richtung von Spritzdekor der 20-er Jahre, etwas Verwaschenes im Hintergrund der Striche, Wolken der Farbe, die ineinander übergehen. Shit happens!

Victim Pot Entwurf mit Spritzdekor Shit happens
Wie es oft der Fall ist, hat es nicht wirklich geklappt. Gut, meine Hintergrundfarben sind weit von den Feinheiten des Spritzdekors entfernt, die Veränderungen an den Linien, die dunkleren oder helleren Kreuzungen – alles wollte nicht so richtig kooperieren. Das passiert mir manchmal, wenn ich denke, aus einem leichten Entwurf lässt sich noch etwas mehr rausholen… Und es wird nur schwer.
Naja, eine Erfahrung mehr. Schnell duschen!

Was ist das hier eigentlich? Eines Tages habe ich mir ein Dauerprojekt vorgenommen, als Möglichkeit, eine unverbindliche und freie Gestaltung für mich zu untersuchen. Die weiße Teekanne – Versuchskännchen Victim Pot, wird immer wieder bemalt und nachdem die Fotos gemacht sind, abgewaschen.
Die Gegenstände werden nicht multipliziert, außer einer fotografischen Spur entsteht nichts Materielles. (Muss ich das immer noch schreiben?)

ENGLISH SUMMARY: Victim Pot No. 18: Spray pattern, shit happens!

The last Victim Pot No.17 had a light, almost calligraphic style. I wanted to deepen the design, in the direction of the spray pattern of the 20’s, somewhat washed out in the background of the lines, clouds of colour that merge into each other. As is often the case, it did not really work out. Well, my background colours are far from the subtleties of the spray decoration, the darker or lighter crossings of lines – it all didn’t really want to cooperate. This happens to me sometimes when I think that one can get a little bit more out of a light design… and it only gets heavy. Well, one more experience. Take a quick shower!
What is it all about? One day I had decided to start a long term project, as a possibility to investigate a non-binding and free design. The patient white teapot – Victim Pot, is being painted again and again and washed after the photos are taken. What does this have to do with slow design? The objects are not being multiplied, except for a photographic trace nothing material is created. (Do I still have to write this?)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.