Kobaltglas finde ich mysteriös. Wie das rote Glas assoziiere ich es mit dem Winter. Der Unterschied ist, glaube ich, die Botschaft – rotes Glas kumuliert die lebendige, heiße Energie wie Blut, gerne mit Kerzenflammen kombiniert – das blaue dagegen beobachtet die Welt verhalten und distanziert. Es braucht niemandem etwas zu beweisen, seine alleinige Anwesenheit reicht.
“Kobaltglas und mysteriöse Dunkelheiten”
Schlagwort: Glas
Rosalinglas auf Rosa
Eine Bilderserie, die sich mit den Nuancen beschäftigt.
Wie oft in verschiedenen Moodmaps, untersuche ich fotografisch eine Gruppe von Gegenständen, die miteinander verwandt sind und dadurch einen besonderen Charakter der Aufnahmen diktieren. Diesmal: Rosalinglas auf Rosa.
“Rosalinglas auf Rosa”
Weihnachtsstimmung unscharf
Aus allen Fotos der letzten Tage suche ich die aus, die meiner Weihnachtsstimmung in diesem Jahr am besten entsprechen. Die unscharfen.
“Weihnachtsstimmung unscharf”
Blaues Glas – schönen Tach noch!
„Schönen Tach noch!“ Habe ich gerade auf der Straße gehört, als sich zwei Bekannte nach einem kurzen Gespräch verabschiedet haben. Ich mit meinem Hinterfragen. Was ist ein schöner Tach? Reicht denn die Sonne und das wolkenlose Firmament? Darf man in der drumherum lauernder Krise jemandem einen schönen Tag wünschen, wird es nicht utopisch oder ironisch verstanden?
“Blaues Glas – schönen Tach noch!”
“Keep calm” Plakate und orientalische Teegläser
Wer in den letzten Jahren London besucht hat, müsste die eine oder andere Version von diesen Sprüchen gesehen haben – als Poster, Tasse, T-Shirt oder was auch immer. Die Geschichte davon ist älter, und zwar wurden 1939 angeblich fast 2,5 Millionen „keep calm and carry on“ Plakate gedruckt, um die Bevölkerung vor Panik zu schützen und sie zum ruhigen Verhalten im Alltag zu motivieren. Was haben orientalische Teegläser damit zu tun?
““Keep calm” Plakate und orientalische Teegläser”